1
2
3
4
5
5

Allgemeine Geschäftsbedingungen


§ 1 Geltungsbereich und Anbieterinformationen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge und Leistungen zwischen Webplatform "FensterBester.de"
Inhaber:
Andrej Knack
Untere Dorfstraße 18
76597 Loffenau
Deutschland
E-Mail: info@fensterbester.de
Telefon: +49 155 60911854
Web: www.fensterbester.de
(nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“) und natürlichen oder juristischen Personen (nachfolgend „Kunden“), die über unsere Webplattform Produkte konfigurieren, Anfragen stellen oder direkt bestellen.
Diese AGB gelten gleichermaßen für:
• Verbraucher (§ 13 BGB), die eine Bestellung zu Zwecken aufgeben, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, • Unternehmer (§ 14 BGB), die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Die Plattform dient sowohl dem Verkauf individuell konfigurierter Produkte durch uns selbst als auch der unverbindlichen Vermittlung von Kundenanfragen an geprüfte Partnerunternehmen (z. B. Fensterbauer, Montagebetriebe, Fachhändler, Fabriken). Ein verbindlicher Kaufvertrag über vermittelte Angebote kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Drittanbieter zustande. FensterBester wird in diesem Fall nicht Vertragspartner und übernimmt keine Verantwortung für die Vertragserfüllung durch Dritte.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Über unsere Webplattform «FensterBester.de» können Kunden Fenster, Türen, Sonnenschutzsysteme und weitere Bauelemente nach Maß konfigurieren und Angebote einholen.
Der Vertragsgegenstand ergibt sich je nach Nutzung:
a) Direktbestellung über FensterBester.de
Kunden können konfigurierbare Produkte über den Online-Konfigurator gestalten und direkt ein verbindliches Angebot anfordern. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein durch uns übermitteltes Angebot annimmt oder wir die Bestellung ausdrücklich bestätigen. Der Kauf erfolgt in diesem Fall direkt bei FensterBester.
b) Angebotsanfrage über FensterBester
Kunden können auch eine unverbindliche Angebotsanfrage stellen, ohne über den Konfigurator zu bestellen. Wir prüfen die Anfrage manuell und senden ein individuelles Angebot, sofern technisch möglich. Erst mit ausdrücklicher Annahme dieses Angebots durch den Kunden kommt ein Kaufvertrag zustande.
c) Weiterleitung von Anfragen an Dritte (Vermittlung)
Auf Wunsch des Kunden können wir Angebotsanfragen kostenlos an ausgewählte, geprüfte Partnerunternehmen (z. B. Fensterbauer, Montagepartner oder Hersteller) weiterleiten. In diesen Fällen kommt ein etwaiger Vertrag ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Partnerunternehmen zustande. FensterBester ist dabei weder Vermittler im rechtlichen Sinne noch Vertragspartner und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt, Zustandekommen oder Durchführung des Vertrags mit Dritten.

(2) Darstellungen und Produktabbildungen
Alle auf der Plattform dargestellten Produkte (z. B. Fensterformen, Öffnungsrichtungen, Farben, Zubehör) dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen kein verbindliches Angebot dar. Die Abbildungen sind schematisch und nicht maßstabsgetreu. Abweichungen in Farbe, Maß und Funktion sind technisch bedingt und stellen keinen Mangel dar.

(3) Technische Hinweise
Da alle konfigurierbaren Produkte nach individuellen Maßvorgaben gefertigt werden, obliegt die Prüfung der baulichen Eignung (z. B. statische Anforderungen, Wärmeschutz, Einbausituation) dem Kunden selbst oder dessen beauftragten Fachleuten (z. B. Energieberater, Architekten, Montagebetrieben). FensterBester schuldet keine bauliche Beratung oder Einbauempfehlung.

§ 3 Vertragsschluss, Bestellung und Zahlungsarten

(1) Unverbindliche Produktdarstellung
Die auf der Plattform dargestellten Produkte, Konfigurationsoptionen und Preise stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung oder Anfrage dar.
(2) Vertragsschluss bei Direktbestellung über die Plattform
Nach vollständiger Konfiguration eines Produkts durch den Kunden und Übermittlung der Bestellung an FensterBester prüfen wir die technische Umsetzbarkeit. Anschließend erhält der Kunde entweder: • eine Bestellbestätigung mit verbindlicher Annahme der Bestellung, womit ein Kaufvertrag zustande kommt, oder • eine Korrektur- oder Änderungsempfehlung, sofern die Konfiguration so nicht ausführbar ist. In diesem Fall kommt der Vertrag erst mit Zustimmung des Kunden zur geänderten Konfiguration zustande.
(3) Vertragsschluss bei Angebotsanfrage
Erfolgt die Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder Telefon, prüfen wir die Anfrage manuell. Nach Prüfung senden wir dem Kunden ein individuelles Angebot zu. Ein Vertrag kommt nur zustande, wenn der Kunde dieses Angebot ausdrücklich in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt.
(4) Vermittlung an Drittanbieter
Sofern der Kunde dies ausdrücklich wünscht, können wir Angebotsanfragen unverbindlich an Drittanbieter weiterleiten. In diesem Fall agiert FensterBester nicht als Vertragspartner. Ein Vertrag kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande. FensterBester übernimmt keine Haftung für Angebot, Vertragsschluss oder Vertragsdurchführung durch Dritte.
(5) Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird von uns gespeichert und dem Kunden im Rahmen der Bestellbestätigung per E-Mail zugesandt. Für registrierte Kunden ist der Vertragstext im Kundenkonto einsehbar.
(6) Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
a) PayPal
Zahlung via PayPal erfolgt durch Weiterleitung auf die Seite von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Der Kunde muss dort registriert sein und den Zahlungsvorgang bestätigen. Die Belastung erfolgt unmittelbar nach Bestätigung der Bestellung. Es gelten die AGB von PayPal. FensterBester hat keinen Einfluss auf individuell angebotene PayPal-Optionen wie Ratenzahlung oder Rechnungskauf.
b) Banküberweisung (Vorkasse)
Bei Auswahl der Zahlungsart "Banküberweisung" erhält der Kunde nach Bestellung die Zahlungsinformationen. Die Produktion erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang. FensterBester behält sich das Recht vor, bei Nichtzahlung innerhalb von 14 Werktagen vom Vertrag zurückzutreten.
(7) Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Versandkosten und ggf. Montagekosten werden separat ausgewiesen. Der Kaufpreis ist – sofern nichts Abweichendes vereinbart – unmittelbar nach Vertragsschluss ohne Abzug zur Zahlung fällig.
(8) Eigentumsvorbehalt Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von FensterBester oder – im Fall der Vermittlung – des jeweiligen Drittanbieters.

§ 4 Lieferung, Lieferfristen und Versandbedingungen
(1) Liefergebiet
Wir liefern innerhalb Deutschlands sowie auf Anfrage in weitere europäische Länder. Lieferungen auf deutsche Inseln oder ins Ausland erfolgen nur nach gesonderter Vereinbarung.
(2) Lieferzeitpunkt und Produktionsbeginn
Die Produktion und Lieferung individuell gefertigter Produkte erfolgt ausschließlich nach vollständigem Zahlungseingang (Vorkasse). Der Lieferzeitraum beginnt:
• nach erfolgter technischer Prüfung
und
• ab dem Tag des vollständigen Zahlungseingangs auf unserem Geschäftskonto.
(3) Lieferzeiten
Die voraussichtliche Lieferzeit wird dem Kunden im Rahmen des Angebots oder der Bestellbestätigung mitgeteilt. Sie richtet sich nach Produkttyp, Konfiguration und Produktionsauslastung. Bei Sonderfarben, nicht standardisierten Modellen oder saisonalen Hochphasen (z. B. Sommerferien, Weihnachten) kann sich die Lieferzeit entsprechend verlängern.
(4) Lieferung und Entladung
Die Lieferung erfolgt in der Regel per 40-Tonnen-LKW „frei Bordsteinkante“ zur Lieferadresse, inklusive Entladung mittels Mitnahmestapler, sofern nicht anders vereinbart. Der Kunde stellt sicher, dass die Zufahrt mit entsprechendem Fahrzeug möglich ist.
(5) Teillieferungen
Sind mehrere Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, behalten wir uns vor, Teillieferungen vorzunehmen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist. Zusätzliche Versandkosten entstehen dadurch nicht.
(6) Eigentum an Transportverpackung und Alugestellen
• Einwegpaletten und Verpackung gehen ins Eigentum des Kunden über.
• Mehrweg-Alugestelle bleiben Eigentum von FensterBester oder dem Lieferanten. Der Kunde ist verpflichtet, diese nach Entladung zur Rückholung bereitzustellen. Bei Verlust oder Beschädigung haftet der Kunde mit einer Pauschale von 450,00 € inkl. MwSt.
(7) Nichtannahme oder fehlgeschlagene Anlieferung
Kann die Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. keine Helfer vor Ort, unpassierbare Zufahrt, Annahme verweigert), nicht erfolgen, berechnen wir:
• 350,00 € inkl. MwSt. für eine erneute Anlieferung sowie
• 39,00 € inkl. MwSt. je angefangener Woche für Lagerhaltungskosten.
(8) Höhere Gewalt und Selbstbelieferungsvorbehalt
Bei unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. Streik, Naturkatastrophen, Lieferverzögerungen durch Zulieferer) verlängert sich die Lieferfrist entsprechend. Sollte eine Lieferung dauerhaft unmöglich sein, sind beide Vertragsparteien zum Rücktritt berechtigt. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet.

§ 5 Transportschäden und Annahmeprüfung

(1) Pflicht zur Prüfung bei Annahme
Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware unmittelbar bei Anlieferung auf äußerlich erkennbare Transportschäden zu prüfen. Sollten offensichtliche Schäden an der Verpackung oder Ware vorliegen, ist der Kunde verpflichtet, dies:
• im Beisein des Fahrers zu dokumentieren,
• auf dem Lieferschein oder Frachtbrief zu vermerken oder die Beschädigung vom Fahrer quittieren zu lassen.
(2) Verdeckte Transportschäden
Werden Transportschäden erst nach dem Auspacken erkannt, so ist der Kunde verpflichtet, FensterBester innerhalb von 5 Kalendertagen nach Anlieferung schriftlich zu informieren. Für die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber der Spedition ist eine zeitnahe Dokumentation mit Fotos zwingend erforderlich.
(3) Keine Auswirkungen auf Gewährleistungsrechte
Die Verletzung der Pflichten aus Absatz 1 oder 2 hat keine Auswirkungen auf gesetzliche Gewährleistungsrechte, kann jedoch zu Einschränkungen bei der Schadensregulierung gegenüber dem Transportunternehmen führen.
(4) Annahmeverweigerung
Eine unberechtigte Annahmeverweigerung stellt keinen wirksamen Rücktritt vom Vertrag dar. Der Kunde trägt in diesem Fall die Kosten der Rücksendung und Wiedereinlagerung.

§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Widerrufsrecht
Verbraucher (§ 13 BGB) haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die Widerrufsfrist beginnt, sobald der Kunde oder eine von ihm benannte Person die Ware erhalten hat.
(2) Widerruf bei Standardprodukten
Bei Produkten, die nicht individuell für den Kunden gefertigt wurden (z. B. Zubehör, Serienprodukte), gilt das folgende Widerrufsrecht: Widerrufsbelehrung Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: FensterBester.de – Andrej Knack, Untere Dorfstraße 18, 76597 Loffenau, Deutschland; E-Mail: info@fensterbester.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss zum Widerruf informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(3) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (außer zusätzlichen Kosten durch Sonderversand), innerhalb von 14 Tagen ab Eingang Ihrer Widerrufserklärung. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie verwendet haben. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
(4) Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die:
• nicht vorgefertigt sind und
• individuell auf die persönlichen Wünsche des Kunden zugeschnitten wurden, insbesondere bei folgenden Produkten: Fenster, Türen, Rollläden und weitere Bauelemente, die nach Maß gefertigt wurden
• Insektenschutzsysteme
• Terrassentüren
• Fensterbänke mit Wunschmaßen
• Sonderfarben oder abweichende Öffnungsrichtungen Diese Produkte sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, sobald die Produktion begonnen hat.
(5) Widerrufsrecht bei Dienstleistungen
Falls wir auf Wunsch des Kunden eine Dienstleistung (z. B. Anfragevermittlung an Dritte) sofort ausführen und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass wir vor Ablauf der 14-Tage-Frist mit der Ausführung beginnen, erlischt das Widerrufsrecht nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung. Bei teilweiser Leistung schuldet der Kunde anteilige Vergütung.
(6) Muster-Widerrufsformular
(Dieses Formular kann verwendet werden, ist jedoch nicht zwingend)
An: FensterBester.de – Andrej Knack
Untere Dorfstraße 18
76597 Loffenau
E-Mail: info@fensterbester.de

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am:
Erhalten am:
Name des Verbrauchers:
Anschrift:
Datum:
Unterschrift (bei Mitteilung auf Papier)


§ 7 Pflichten des Kunden

(1) Richtigkeit der Angaben
Der Kunde ist verpflichtet, bei Bestellungen, Angebotsanfragen und sonstiger Kommunikation mit FensterBester stets wahrheitsgemäße, vollständige und aktuelle Angaben zu machen. Dies gilt insbesondere für:
• Name oder Firmenbezeichnung
• Rechnungs- und Lieferadresse
• Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
• gewünschte Produktspezifikationen, Maße und Konfigurationen

(2) Erreichbarkeit
Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebenen Kontaktdaten – insbesondere E-Mail-Adresse – dauerhaft erreichbar sind und keine technischen Hürden (z. B. SPAM-Filter) den Empfang von Mitteilungen von FensterBester verhindern.

(3) Maßangaben und technische Verantwortung
Bei individuell konfigurierten Produkten (z. B. Fenster und Türen nach Maß) ist der Kunde allein für die Richtigkeit der übermittelten Maße, Ausführungsdetails und technischen Anforderungen verantwortlich. FensterBester haftet nicht für Planungs- oder Messfehler, es sei denn, diese wurden durch uns schriftlich bestätigt oder grob fahrlässig verursacht.

(4) Pflicht zur Mitwirkung bei Lieferung
Der Kunde ist verpflichtet, die Lieferung aktiv zu ermöglichen, insbesondere:
• durch Sicherstellung der Zugänglichkeit zur Lieferadresse für 40-Tonnen-LKW;
• Bereitstellung ausreichender Helfer zur Entladung (sofern erforderlich);
• Entgegennahme der Ware am vereinbarten Liefertermin.
Kommt der Kunde diesen Pflichten nicht nach, trägt er die hierdurch entstehenden Zusatzkosten (z. B. Rücktransport, Lagerkosten, erneute Anlieferung).

(5) Folgen von Pflichtverletzungen
FensterBester behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz zu verlangen, wenn der Kunde:
• vorsätzlich falsche Angaben macht,
• Mitwirkungspflichten verletzt, oder
• für den Vertrag wesentliche Informationen zurückhält.

§ 8 Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen

(1) Preise
Alle auf der Plattform angegebenen Preise verstehen sich in Euro (€) inklusive der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt). Individuelle Konfigurationen oder Sonderausführungen können zu Preisabweichungen führen, die dem Kunden im Rahmen des Angebots oder der Auftragsbestätigung transparent mitgeteilt werden.
(2) Versandkosten
Die Versandkosten richten sich nach Produktart, Maße, Gewicht, Anzahl der Elemente sowie dem Lieferort. Die genauen Versandkosten werden im Rahmen der Angebots- oder Bestellzusammenfassung vor Vertragsschluss angegeben. Lieferungen auf deutsche Inseln oder ins Ausland sind möglich, jedoch nur nach vorheriger individueller Absprache und Preiskalkulation.
(3) Zahlungsbedingungen
Für alle individuell konfigurierten Produkte gilt: Die Produktion erfolgt ausschließlich nach vollständiger Vorauszahlung (Vorkasse). Die Zahlung kann erfolgen per:
• PayPal, inklusive PayPal-Rechnungskauf, Kreditkarte, Lastschrift (abhängig von PayPal-Konto);
• Banküberweisung auf das angegebene Geschäftskonto von FensterBester.de.
(4) Zahlungsfrist
Der gesamte Rechnungsbetrag ist – sofern nicht anders vereinbart – innerhalb von 7 Kalendertagen nach Auftragsbestätigung zur Zahlung fällig.
Erfolgt keine Zahlung innerhalb dieser Frist, behalten wir uns vor, die Bestellung zu stornieren oder eine Mahnung zu versenden.
(5) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Gesamtbetrags bleibt die gelieferte Ware Eigentum von FensterBester bzw. des jeweiligen Lieferanten, wenn es sich um vermittelte Produkte handelt.
Eine Weiterveräußerung, Verarbeitung oder Verpfändung der Ware vor vollständiger Bezahlung ist unzulässig.

§ 9 Gewährleistung und Sachmängelhaftung

(1) Gesetzliche Gewährleistung
Für Verbraucher (§ 13 BGB) gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Sachmängelhaftung (§§ 434 ff. BGB). Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Übergabe der Ware. Für Unternehmer (§ 14 BGB) gilt eine verkürzte Gewährleistungsfrist von einem Jahr ab Übergabe, sofern nicht gesetzlich zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist oder ein Fall von Arglist oder Vorsatz vorliegt.
(2) Untersuchungs- und Rügepflicht bei Unternehmern
Sofern der Kunde Unternehmer ist, gilt § 377 HGB. Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach Empfang der Ware, schriftlich anzuzeigen. Verdeckte Mängel sind ebenso unverzüglich nach Entdeckung zu melden. Unterbleibt eine fristgerechte Rüge, gilt die Ware als genehmigt.
(3) Ausschluss der Gewährleistung bei Maßfehlern des Kunden
Für Mängel, die auf vom Kunden falsch übermittelte Maße, Konfigurationen oder technische Angaben zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Der Kunde trägt das Risiko für die Verwendbarkeit der individuell angefertigten Produkte am vorgesehenen Einbauort.
(4) Keine Haftung bei natürlichem Materialverhalten
Folgende Merkmale stellen keine Sachmängel im Sinne des BGB dar:
• Natürliche Farb- und Strukturabweichungen bei Holzoberflächen;
• Materialbedingtes Quellen oder Schwinden bei Holz (z. B. durch Luftfeuchtigkeit);
• Thermisch bedingte Ausdehnung oder Kontraktion von Kunststoffprofilen;
• Geringfügige Abweichungen bei Farbgebung, Glasbeschaffenheit oder Dichtungen im Rahmen üblicher Toleranzen.
(5) Nachbesserung oder Ersatzlieferung
Im Gewährleistungsfall behalten wir uns das Recht zur Nacherfüllung vor: nach unserer Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Ist eine Nacherfüllung nicht möglich oder zumutbar, steht dem Kunden ggf. ein Rücktrittsrecht oder eine Minderung zu.
(6) Ausschluss bei Fremdeinbau oder unsachgemäßer
Nutzung Ein Gewährleistungsanspruch entfällt, wenn:
• das Produkt unsachgemäß montiert oder verwendet wurde,
• nachträgliche Eingriffe durch Dritte vorgenommen wurden,
• die Montageanleitung nicht beachtet wurde oder
• der Einbau nicht durch eine fachkundige Person erfolgt ist.
(7) Verjährung
Die Verjährung beginnt mit Übergabe der Ware. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist bleibt unberührt, sofern keine Verkürzung gemäß Abs. 1 für Unternehmer gilt.

§ 10 Haftung

(1) Unbeschränkte Haftung Wir haften uneingeschränkt:
• bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
• bei Garantieübernahme, soweit vereinbart, sowie
• im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes.
(2) Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) ist unsere Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine Kardinalpflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Ausschluss weitergehender Haftung
Im Übrigen ist unsere Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden.
(4) Haftung bei Vermittlungsleistungen
Soweit wir auf Wunsch des Kunden Anfragen an Drittanbieter weiterleiten, übernehmen wir keine Haftung für:
• die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angebote Dritter,
• die Vertragserfüllung durch das Partnerunternehmen,
• Schäden aus dem Vertragsverhältnis zwischen Kunde und Partnerunternehmen,
• etwaige Planungs-, Montage- oder Ausführungsfehler Dritter.
Der Vertrag kommt in solchen Fällen ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande. FensterBester wird nicht Vertragspartner und haftet nicht für Leistungsstörungen in dieser Beziehung.
(5) Beweislastverteilung
Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb Deutschlands bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des jeweiligen Wohnsitzstaates unberührt.
(2) Gerichtsstand
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz von FensterBester. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt.
(3) Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dienen lediglich der Verständlichkeit. Im Falle von Widersprüchen ist die deutsche Fassung maßgeblich.
(4) Textform und Nebenabreden
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages sowie dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit mindestens der Textform (z. B. E-Mail). Dies gilt auch für die Änderung dieser Klausel. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
(5) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich in diesem Fall, eine wirksame Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
(6) Verbraucherstreitbeilegung (§ 36 VSBG)
Wir sind nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand 01.08.2025