1
2
3
4
5
5

Datenschutzerklärung


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer digitalen Plattform für Fenster-, Türen- und Sonnenschutzlösungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Im Folgenden erhalten Sie detaillierte Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und Dienste umgehen.

Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

1. Zugriffsdaten und Hosting
Der Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei jedem Aufruf speichern unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören z. B. der Name der aufgerufenen Datei, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese sogenannten Server-Logfiles dienen ausschließlich der technischen Stabilität, der Systemsicherheit sowie der Optimierung unserer Plattformdarstellung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Zugriffsdaten werden automatisch gelöscht, spätestens jedoch nach sieben Tagen.

Hosting durch externen Dienstleister
Unsere Website wird auf den Servern unseres Hostingpartners IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur betrieben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO. Mit allen eingesetzten Dienstleistern wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, erfolgt die Speicherung und Verarbeitung aller über die Website erfassten Daten (einschließlich Formular- und Logindaten) auf diesen Servern.

2. Datenverarbeitung im Rahmen der Plattformnutzung
Unsere Plattform richtet sich sowohl an private Endkunden als auch an Geschäftskunden (z. B. Handwerksbetriebe, Gewerbe, Händler, Bauträger oder Architekten). Darüber hinaus können sich Hersteller und Monteure registrieren, um Produkte und/oder Leistungen zu präsentieren, Projekte zu übernehmen oder Bestellungen aufzugeben.

Anmeldung und Registrierung mit Google
Auf unserer Plattform bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über den Dienst „Google Sign-In“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) anzumelden. Wenn Sie sich über Google registrieren oder anmelden, erhalten wir von Google folgende Informationen, soweit Sie darin eingewilligt haben:
Ihren Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse ggf. Ihr Profilbild
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos auf unserer Plattform.
Die Authentifizierung erfolgt direkt bei Google, wir erhalten keine Zugangsdaten (z. B. Passwort). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung im Rahmen des Google-Logins);
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bei Nutzung unserer Plattformdienste).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

2.1 Konfiguration und Bestellung durch Kunden (B2C und B2B).
Kunden können auf unserer Website individuelle Fenster-, Tür- und Sonnenschutzsysteme konfigurieren und eine Angebotsanfrage oder Bestellung übermitteln – mit oder ohne Montagewunsch.
Hierbei verarbeiten wir folgende Daten:
Name und/oder Firmenname
Ansprächpartner
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Liefer- und Rechnungsadresse (nur für Bestellung notwendig)
Projektbezeichnung / Bauvorhaben
Technische Konfigurationsdaten und Zusatzwünsche

Zwecke der Verarbeitung:
Angebotserstellung
Kontaktaufnahme zur Beratung oder Rückfragen
Abwicklung der Bestellung
Weitergabe an passende Hersteller oder Monteure (bei ausdrücklicher Zustimmung)
Organisation von Lieferung und/oder Montage

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – bei optionaler Weitergabe an Dritte. Eine Registrierung ist für Kunden nicht erforderlich. Ihre Daten werden nach vollständiger Abwicklung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie keiner weiteren Nutzung zugestimmt haben.

2.2 Registrierung von Monteuren / B2B Händlern
Monteure und Fachbetriebe können sich auf unserer Plattform registrieren, um: ein Firmenprofil mit Logo, Beschreibung und Leistungen zu veröffentlichen, Produkte zu konfigurieren und bestellen, auf Kundenanfragen zu reagieren oder/und mit Herstellern zusammenzuarbeiten.

Erhobene Daten:
Unternehmensdaten (Name, Adresse, Ansprechpartner);
Leistungsportfolio, Bilder, Kontaktdaten; Bestell- und Interaktionsverlau.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung zur Veröffentlichung.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragsdurchführung. Die Pflege und Löschung der Inhalte liegt im Verantwortungsbereich des Hendlers. Die Löschung eines Nutzerkontos ist jederzeit möglich.

2.3 Registrierung von Herstellern
Hersteller können sich auf fensterbester.de präsentieren, um: ihre Produkte und Marken zu zeigen; neue Händler zu gewinnen; direkt mit B2B-Kunden zu interagieren. Erhobene Daten: Unternehmensprofil, Ansprechpartner, Logos Produktkatalog, Dokumente, Bilder; Angaben zur Händlersuche und Partnerschaften. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – für Veröffentlichung. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragszwecke. Die Pflege und Löschung der Inhalte liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers. Die Löschung eines Nutzerkontos ist jederzeit möglich.

2.4 Kontaktformulare, Rückrufwünsche, Chat und WhatsApp-Kommunikation
Nutzer unserer Plattform – unabhängig davon, ob es sich um Kunden, Hersteller, Monteure oder Händler handelt – können über verschiedene Kanäle mit uns oder anderen registrierten Teilnehmern kommunizieren.
Dazu gehören: Kontaktformulare, Rückruffunktionen, Chatfunktionen, Kommunikation über WhatsApp.
Im Rahmen dieser Kontaktaufnahme verarbeiten wir die dabei übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur direkten Kommunikation. Dabei können folgende Daten betroffen sein: Name oder Firmenname, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, Zeitpunkt und Inhalt der Nachricht oder Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Beantwortung konkreter Anfragen.

Besonderheit: Kontakt über WhatsApp.
Zur schnellen Kommunikation bieten wir optional die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp in Kontakt zu treten.
Anbieter: WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Bei Kontaktaufnahme über WhatsApp werden Daten (z. B. Ihre Telefonnummer, Profilname, Nachrichteninhalt) von WhatsApp verarbeitet. Es kann zu Datenübermittlungen in Drittländer (z. B. USA) kommen. WhatsApp ist Teil der Meta-Unternehmensgruppe.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – bei projekt- oder angebotsbezogenen Anfragen; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – bei freiwilliger Nutzung von WhatsApp. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von WhatsApp die Datenschutzbedingungen von WhatsApp/Meta gelten. Für vertrauliche Anliegen empfehlen wir die Kontaktaufnahme per E-Mail.

3. Datenverarbeitung zur Lieferung und Logistik
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit Herstellern und Logistikdienstleistern zusammen. In vielen Fällen erfolgt der Versand direkt durch den Hersteller (Dropshipping). Dabei übermitteln wir folgende Daten: Name, Firma (optional), Lieferadresse, Telefonnummer, und ggf. E-Mail für Avisierung Bestellnummer und Artikelinformationen. Zweck: Durchführung der Lieferung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Versand durch Hersteller (Dropshipping). Wenn Produkte individuell gefertigt werden, erfolgt die Lieferung direkt vom Produktionsbetrieb. Der Hersteller erhält nur die für den Versand notwendigen Daten.

Logistikdienstleister.
Je nach Region und Produkttyp arbeiten wir mit verschiedenen Versandunternehmen zusammen. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur zur Erfüllung des Lieferauftrags. Logistikpartner:
DHL Paket GmbH: Sträßchensweg 10, 53113 Bonn.
DPD Deutschland GmbH: Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg.
UPS Deutschland: Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss

Versand und Lieferbenachrichtigung.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung und Lieferung der bestellten Waren übermitteln wir Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, Lieferanschrift, Telefonnummer, ggf. E-Mail-Adresse) an den beauftragten Hersteller oder Versanddienstleister. Dies umfasst insbesondere auch die Weitergabe Ihrer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zur Lieferbenachrichtigung bzw. zur Abstimmung eines Liefertermins.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – die Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich.

Hinweis zur Kontaktaufnahme durch Logistikpartner.
Unsere Versand- und Logistikpartner nutzen Ihre Kontaktdaten ausschließlich zur Zustellabwicklung und, falls notwendig, zur direkten Kontaktaufnahme im Rahmen der Avisierung. Eine gesonderte Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich.

4. Datenverarbeitung im Rahmen der Zahlungsabwicklung
Zur Abwicklung von Zahlungen über unsere Plattform arbeiten wir mit verschiedenen technischen Dienstleistern, Zahlungsanbietern und Banken zusammen. Die konkrete Verarbeitung hängt von der jeweils gewählten Zahlungsart ab.

4.1 Übermittlung von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister
Je nach Zahlungsart übermitteln wir die für die Durchführung der Transaktion erforderlichen Daten (z. B. Rechnungsbetrag, Referenznummer, Zahlerdaten) an den jeweiligen Zahlungsdienstleister oder das ausführende Kreditinstitut. Diese Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In bestimmten Fällen erfassen die Zahlungsanbieter die Zahlungsdaten auch direkt auf ihren eigenen Seiten oder durch technische Einbindung im Bestellprozess. In diesen Fällen gelten die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Dienstleisters. Bei Fragen zu den konkret eingesetzten Zahlungsdienstleistern wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktadresse.

4.2 Maßnahmen zur Betrugsprävention und Zahlungsoptimierung
Zur Vermeidung von Zahlungsbetrug sowie zur Optimierung interner Abrechnungs- und Buchhaltungsprozesse können zusätzlich technische Prüfdienste zum Einsatz kommen. Hierbei werden bestimmte Zahlungs- und Metadaten durch unsere beauftragten Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und reibungslosen Zahlungsverkehr.

4.3 Klarna (Rechnung, Ratenkauf, Lastschrift)
Wenn Sie eine Klarna-Zahlart wählen (z. B. Rechnung, Ratenkauf, Lastschrift), übermitteln wir die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an:
Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Zudem erfolgt eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, bei der Klarna Auskünfte von Wirtschaftsauskunfteien einholen kann. Die Ergebnisse dieser Prüfung fließen in die Entscheidung über die Genehmigung der gewünschten Zahlungsart ein.
Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich – sowohl bei uns als auch direkt bei Klarna.

4.4 Klarna / BillPay
Bei Auswahl einer Zahlungsart von BillPay (betrieben durch Klarna Bank AB) erfolgt analog eine Bonitäts- und Identitätsprüfung über angeschlossene Auskunfteien. Die erhobenen Daten werden verwendet, um Risiken im Zahlungsverkehr zu bewerten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Informationen zu den beteiligten Auskunfteien finden Sie in der Datenschutzerklärung von BillPay.

4.5 PayOne (Kauf auf Rechnung)
Wenn Sie den Kauf auf Rechnung über PayOne GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt a. M. wählen, erfolgt die Datenübermittlung an PayOne zur Zahlungsabwicklung und Prüfung Ihrer Bonität. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung zur Bonitätsprüfung.

4.6 PayPal (PayPal Checkout)
Wenn Sie eine Zahlungsart über PayPal wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Je nach gewählter Zahlungsart (PayPal-Konto, Kreditkarte, Lastschrift, Kauf auf Rechnung etc.) gibt PayPal die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Kreditinstitute oder andere Zahlungsdienstleister weiter. PayPal behält sich zudem die Durchführung einer Bonitätsprüfung vor, um bestimmte Zahlungsarten (z. B. Rechnungskauf) zu ermöglichen.
Verarbeitete Daten: – Name, Adresse, E-Mail-Adresse – Zahlungsinformationen, Bestellinformationen – ggf. Kreditwürdigkeitsdaten (bei Rechnungskauf).
Zweck der Verarbeitung: Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bonitätsprüfung (bei Rechnungskauf): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von PayPal).

Weitere Informationen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
PayPal ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf dieser Grundlage gemäß Art. 45 DSGVO.

5. Werbung und Newsletter
5.1 E-Mail-Newsletter (mit Anmeldung, ohne Tracking)
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre hierfür erforderliche E-Mail-Adresse sowie ggf. freiwillig mitgeteilte Angaben (z. B. Name, Firma), um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Produkte, Angebote oder Plattform-Funktionen zuzusenden. Rechtsgrundlage: die Zusendung erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich vom Newsletter abmelden – entweder über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem aktiven Versandverteiler, sofern Sie keiner weiteren Nutzung ausdrücklich zugestimmt haben. Hinweis: wir verzichten vollständig auf das Tracking Ihres Nutzerverhaltens im Zusammenhang mit unserem Newsletter. Es werden keine Öffnungs- oder Klickraten erfasst und keine Tracking-Pixel verwendet.

5.2 Versand des Newsletters
Der Versand unseres E-Mail-Newsletters erfolgt ausschließlich durch uns selbst über unsere eigenen Server in Deutschland. Es findet keine Verarbeitung durch externe Versanddienstleister statt. Ihre Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausschließlich für den Zweck des Newsletterversands gespeichert und verwendet. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nicht.

5.3 Versand von Bewertungsanfragen per E-Mail
Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie einmalig zur Abgabe einer Bewertung über den Bestell- oder Serviceprozess aufzufordern. Die Bewertungsanfrage versenden wir direkt von unserem eigenen E-Mail-System. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Bewertungsplattformen oder Dienstleister findet nicht statt. Widerruf:Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse oder über den in der Bewertungsanfrage enthaltenen Abmeldelink.
Hinweis zu externen Bewertungsportalen: sofern Sie sich entscheiden, eine Bewertung auf einem öffentlichen oder externen Portal (z. B. Google, Trustpilot etc.) abzugeben, gelten dort ausschließlich die Datenschutzbedingungen der jeweiligen Plattform. Wir übermitteln dorthin keinerlei personenbezogene Daten. Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bewertungsanfrage werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

5.4 Werbung per Briefpost und Ihr Widerspruchsrecht
Wir behalten uns vor, Ihren Namen und Ihre Postanschrift zu nutzen, um Ihnen auf dem Postweg Informationen und Angebote zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zuzusenden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer persönlichen Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie haben das Recht, dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu einfach eine formlose Mitteilung an die im Impressum oder dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse.
Nach Ihrem Widerspruch nehmen wir Ihre Adresse aus unserem Werbeverteiler, sofern Sie keiner weiteren Nutzung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich zugestimmt haben oder eine gesetzlich zulässige anderweitige Nutzung erfolgt.
Hinweis: Für den Versand der Werbematerialien bedienen wir uns ggf. externer Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Diese erhalten ausschließlich die zur Durchführung des Versands erforderlichen Daten.

5.5 Telefonische Werbung
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre Telefonnummer, um Sie telefonisch über eigene Produkte, Dienstleistungen oder Aktionen zu informieren.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – entweder durch eine formlose Mitteilung an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktadresse oder direkt während eines Telefonats. Nach dem Widerruf löschen wir Ihre Telefonnummer aus dem Werbeverteiler, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben oder eine gesetzlich zulässige Verarbeitung erfolgt.

6. Cookies und vergleichbare Technologien
6.1 Technisch erforderliche Cookies
Ein Teil der von uns eingesetzten Cookies ist technisch notwendig, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen – etwa Navigation, Warenkorb, Merkliste oder Login-Bereich. Diese Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt und nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht („Session Cookies“).

6.2 Funktionale & Marketing-Cookies (mit Einwilligung)
Darüber hinaus verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Solche Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Zustimmung über unseren Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.
Die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder der Zugriff darauf erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit keine Ausnahme nach § 25 Abs. 2 TTDSG vorliegt.

6.3 Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen:

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop?redirectslug=cookies-erlauben-und-ablehnen&redirectlocale=de
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Alternativ können Sie uns jederzeit über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktwege kontaktieren, um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder Fragen zu stellen.
Hinweis: Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

7. Cookie-Consent-Tool und Drittanbieterdienste
7.1 Cookie-Consent-Tool
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen setzen wir ein eigenes technisch notwendiges Cookie-Consent-Tool ein. Es basiert nicht auf Drittanbieter-Bibliotheken, sondern ist individuell in unsere Website integriert. Beim ersten Besuch erscheint ein Hinweisbanner, in dem Sie Ihre Cookie-Präferenzen auswählen können. Die Speicherung Ihrer Auswahl erfolgt lokal auf Ihrem Gerät. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO (Nachweispflicht der Einwilligung).

7.2 Dienste von Drittanbietern
Unsere Website nutzt externe Dienste, die Cookies setzen oder technische Daten erfassen können. Diese sind teilweise in Drittländern (z. B. USA) ansässig. Die Datenübermittlung erfolgt – sofern erforderlich – auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO. Zu den eingebundenen Diensten zählen u. a.:
Google Analytics & Google Ads (Webanalyse, Remarketing)
Google Tag Manager (Verwaltung von Skripten)
Google Maps (interaktive Karten)
YouTube & Vimeo (Video-Inhalte)
reCAPTCHA (Spamschutz)
Google Fonts (Schriftarten – lokal eingebunden)
Font Awesome (Symbolbibliothek – über CDN)
Zahlungsdienste wie PayPal, Klarna, PayOne

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

7.3 Einsatz von Google-Diensten
Die Datenübermittlung an die Google LLC (USA) erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Frameworks (sofern zertifiziert) oder durch EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Dienste des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dabei kann es zur Übermittlung von Daten an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA kommen. Soweit eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt, stützt sich diese auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Die aktuelle Liste der nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifizierten Unternehmen finden Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

7.3.1 Google Analytics
Zur Analyse des Nutzungsverhaltens verwenden wir Google Analytics. Dabei werden u. a. IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen, besuchte Seiten und Interaktionen verarbeitet. Deine IP-Adresse wird vor der Übertragung an Google anonymisiert. Zweck der Verarbeitung ist die Auswertung der Nutzung unserer Website zur Optimierung von Inhalt und Nutzerführung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Hinweis: Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass keine Daten mit anderen Google-Diensten wie z. B. Google Ads automatisch verknüpft werden.

7.3.2 Google Ads (inkl. Conversion-Tracking & Remarketing)
Wir nutzen Google Ads, um über Suchmaschinen und auf externen Webseiten Werbung für unsere Angebote zu schalten. Beim Besuch unserer Website kann ein Cookie gesetzt werden, das pseudonymisierte Daten zu deinem Nutzerverhalten verarbeitet (z. B. welche Seiten du besucht hast oder ob du eine Bestellung abgeschlossen hast).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ziel ist es, dir interessenbasierte Werbung anzuzeigen und Werbemaßnahmen auszuwerten. Eine Verknüpfung mit deinem Google-Konto erfolgt nur, wenn du dort eingeloggt bist und entsprechende Einstellungen vorgenommen hast.

7.3.3 Google Tag Manager
Zur Verwaltung von Tracking-Codes und anderen Skripten verwenden wir den Google Tag Manager. Der Dienst selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, löst aber andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung technischer Dienste)

7.3.4 Google Maps
Für die Darstellung interaktiver Karten (z. B. bei der Händlersuche oder Kontaktformularen) verwenden wir Google Maps. Beim Aufruf werden IP-Adresse, Standortdaten (sofern freigegeben) und Browserdaten an Google übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

7.3.5 Google reCAPTCHA
Um unsere Formulare vor Missbrauch durch Bots zu schützen, setzen wir Google reCAPTCHA ein. Dabei werden Daten wie IP-Adresse, Mausbewegungen und ggf. Cookies von anderen Google-Diensten analysiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der IT-Sicherheit).

7.3.6 YouTube (im erweiterten Datenschutzmodus)
Auf einigen Seiten binden wir Videos über YouTube ein. Dabei wird der „erweiterte Datenschutzmodus“ verwendet, sodass erst bei aktiver Wiedergabe des Videos Daten an Google übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

7.3.7 Google Fonts
Auf unserer Website werden Google Fonts ausschließlich lokal eingebunden. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google-Server. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung von Schriftarten)

7.3.8 Font Awesome
Zur einheitlichen Darstellung von Symbolen verwenden wir auf dieser Website Font Awesome, einen Dienst der Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA. Beim Laden von Font Awesome werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und weitere Browserdaten an Server in den USA übertragen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, werden die entsprechenden Inhalte nicht geladen. Fonticons Inc. ist derzeit nicht unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Font Awesome finden Sie unter:   https://fontawesome.com/privacy

8. Einbindung von Drittanbieter-Widgets
Auf unserer Webseite setzen wir vereinzelte Widgets und Einbindungen von Drittanbietern ein – etwa zur Darstellung von Siegeln, Bewertungen oder interaktiven Inhalten. Diese dienen der Vertrauensbildung sowie der optimierten Präsentation unseres Angebots. Die Anzeige dieser Inhalte kann dazu führen, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Zeitpunkt des Seitenaufrufs) an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden. Soweit erforderlich, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Einbindung der Widgets achten wir darauf, dass die Anbieter entweder: Server innerhalb der EU bzw. des EWR nutzen oder geeignete Datenschutzgarantien wie Standardvertragsklauseln implementiert haben, sofern die Verarbeitung in sogenannten Drittländern (z. B. USA) stattfindet. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und achten auf ein angemessenes Datenschutzniveau. Falls Sie keine Einbindung dieser Inhalte wünschen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

8.1 Datenverarbeitung bei Einbindung externer Bewertungs-Widgets
Beim Laden externer Widgets (z. B. Bewertungssiegel, Kundenbewertungen, interaktive Inhalte) kann es technisch bedingt zur Übertragung von Daten an Server der jeweiligen Drittanbieter kommen. Dabei werden in der Regel Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, Browser-Informationen und ggf. Referrer übermittelt und – soweit möglich – anonymisiert gespeichert. Dies dient der Fehleranalyse, Optimierung der Inhalte sowie der statistischen Auswertung. Sofern eine Drittlandübermittlung erfolgt, achten wir darauf, dass die Anbieter entweder: unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind oder Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verwenden, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Manche Anbieter, deren Widgets eingebunden sind, haben ihren Sitz außerhalb der EU. In diesen Fällen erfolgt die Datenübermittlung nur bei Vorliegen geeigneter Garantien, insbesondere einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework oder durch Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
Trustpilot: https://legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms
Trustami: https://www.trustami.com/datenschutz/

8.2 Datenverarbeitung nach Bestellabschluss (z. B. durch Bewertungs-Widgets)
Sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, können nach dem Abschluss Ihrer Bestellung externe Bewertungs- oder Service-Widgets auf Informationen zugreifen, die lokal in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind (z. B. Bestellsumme, Bestellnummer, gekaufte Produkte sowie Ihre E-Mail-Adresse). Diese Daten können durch eine kryptologische Einwegfunktion gehasht und anschließend zu Zwecken der automatisierten Service-Erkennung oder Bewertungsanfrage an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Ziel dieser Datenverarbeitung ist es, Ihnen z. B. Bewertungseinladungen zu Ihrer Bestellung oder einen Käuferschutz im Rahmen bestehender Mitgliedschaften bei Drittanbietern anzubieten. Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, wenn Sie zuvor ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben – etwa durch Interaktion mit einem Button (z. B. „Jetzt bewerten“ oder „Käuferschutz aktivieren“) innerhalb eines eingebundenen Service-Widgets. Die weitere Verarbeitung Ihrer Daten richtet sich dann nach den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Drittanbieters. Bitte beachten Sie hierzu die jeweiligen Informationen des Anbieters auf dessen Website. Unsere Dienstleister setzen ggf. externe technische Dienstleister (z. B. im Bereich Hosting oder Monitoring) ein, die auch außerhalb der EU oder des EWR ansässig sein können. In diesen Fällen erfolgt eine Datenübermittlung ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO, wie z. B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder eines Angemessenheitsbeschlusses.

9. Social Media
9.1 Verlinkte Social-Media-Buttons
Auf unserer Website befinden sich Verlinkungen zu unseren Profilen auf externen sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, X [vormals Twitter], YouTube).
Diese Buttons sind lediglich als Links eingebunden. Solange Sie nicht aktiv darauf klicken, wird keine Verbindung zu den Servern der Plattformanbieter hergestellt. Erst durch Ihren Klick erfolgt ein Aufruf der jeweiligen Plattform in einem neuen Fenster. Es gelten dann die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

9.2 Unsere Onlinepräsenzen auf Social-Media-Plattformen
Zur aktiven Kommunikation mit Partnern, Interessenten und Kunden sowie zur Steigerung der Sichtbarkeit unserer Dienstleistungen und Produkte betreiben wir Onlinepräsenzen in folgenden sozialen Netzwerken:

X (Twitter): https://twitter.com/en/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube/Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

Wenn Sie unsere Onlineauftritte in diesen Netzwerken besuchen, werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Anbieter verarbeitet – etwa zu Zwecken der Marktforschung, Statistik und personalisierten Werbung. Dabei können sogenannte Nutzungsprofile erstellt werden, insbesondere wenn Sie bei dem jeweiligen Dienst eingeloggt sind.
Die Verarbeitung erfolgt – je nach Nutzung – auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unseres berechtigten Interesses an effektiver Kommunikation und Information gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung in Drittländer.
Sofern Plattformbetreiber Serverstandorte außerhalb der EU (z. B. USA) nutzen, kann es zur Datenübermittlung in sogenannte Drittstaaten kommen. Soweit für diese Staaten kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Ihre Rechte.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Außerdem stehen Ihnen Betroffenenrechte wie Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit zu. Wenden Sie sich hierzu an uns oder direkt an den jeweiligen Anbieter.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen finden Sie hier: Facebook & Instagram (Meta):
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
10.1 Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.  Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder eine andere Rechtsgrundlage die Verarbeitung erlaubt.  Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, soweit diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung. Nach erfolgtem Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe.

10.2 Kontaktmöglichkeiten
Für alle Anliegen rund um den Datenschutz – wie Auskünfte, Berichtigungen, Einschränkungen, Löschungen oder Widerruf einer Einwilligung – wenden Sie sich bitte an uns:

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Andrej Knack
Untere Dorfstraße 18
76597 Loffenau
Deutschland
E-Mail: info@fensterbester.de
Telefon: +49 155 60911854

Wir stehen Ihnen jederzeit für datenschutzbezogene Anfragen zur Verfügung.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Leistungen und Datenverarbeitungsvorgänge anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.

Stand der Datenschutzerklärung: Juli 2025.

Abschlussbemerkung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir setzen auf größtmögliche Transparenz und Sorgfalt im Umgang mit allen Daten. Sollten Sie Fragen zu einzelnen Punkten haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.